S P I E L P L A N
Sie möchten gerne auf dem
Schiff feiern?
Das Schiff für eine
Veranstaltung mieten?
Anfahrt
Heimathafen Saarbrücken:
Saarufer/Ecke Alte Brücke
Parkmöglichkeiten im
Parkhaus Staatstheater
S P I E L P L A N
DONNERSTAG 16.06.2022 15:00 - 19:30 Uhr
Ein sicherer Hafen -
Die Benefizveranstaltung für die Ukraine
Kooperation der Bürgerinitiative Info.Saar.Ua
mit dem Theaterschiff Maria-Helena
ENCORE! Freilichbühne des Theaterschiffs am Willi-Graf-Ufer
Kindernachmittag und Konzert
Mit dieser ersten Benefizveranstaltung startet die Bürgerinitinativ Info.Saar.Ua gemeinsam mit dem Theaterschiff ein künstlerisches Programm um Spenden zu sammeln und die Ukraine für die Saarländerinen und Saarländer greifbarer zu machen. Das Konzert wird von professionellen ukrainischen Künstler*innen gestaltet. Diese sind in den letzten Monaten vor dem Krieg geflohen und haben im Saarland eine Zuflucht gefunden. Aufgeführt werden ukrainische (u.a. „Stefaniya“, „Oy u luzi chervona kalyna“) und westliche Lieder (u.a. „Besame mucho“ …...
Eine begleitende Moderation gibt Einblick in die kulturelle und historische Vielfalt der Süddukraine. Die Bühne des Theaterschiffs Maria-Helena ist der richtige Ort um an die schönen Hafenstädte wie Mariupol, Odesa, Mykolaiv, Kherson, Yuzhnyi und die Krim zu erinnern, die gerade jetzt von der russischen Aggression besonders betroffen sind.
Der Eintritt ist frei, es wird allerdings um großzügige Spenden gebeten, diese werden für die Beschaffung medizinischer Hilfe, sowie für Nahrungsmittel und Hygieneartikel für die Region verwendet. Für das Benefizkonzert werden Sitzplätze aufgebaut. Für diese ist eine Kartenreservierung erforderlich. Die Karten kosten 20 Euro. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
Kartenreservierung
https://eveeno.com/sicherer-hafen
Sonntag 3. Juli 15:00h
Hartmut El Kurdi
JENNY HÜBNER GREIFT EIN
Ein mobiles Theaterabenteuer (7+)
mit Eva Kammigan
Die Bücherdetektivin Jenny Hübner rettet mit ihrem mobilen Rettungskommando Leser:innen aus Abenteuergeschichten, in die sie sich beim Lesen verstrickt haben. Diesmal hat es Olga erwischt. Durch ein altes Abenteuerbuch wurde die junge Leseratte mitten auf das Piratenschiff von Braunbart, dem blutrünstigen Schrecken aller Meere, geschleudert. Eva Kammigan schlüpft als Jenny Hübner in etliche Rollen, erzählt, erfindet, spielt und holt sich Hilfe bei den Kindern im Publikum, um Olga vom Piratenschiff zurückzuholen. Und die Kinder werden dabei selbst zu Geschichtenrettern.
"Jenny Hübner greift ein" ist ein interaktives mobiles Theaterstück über das Abenteuer-Erleben rund um das Thema „Buch“. Es nimmt die Themen Leseförderung und Interaktivität in den Fokus, integriert die Kinder im Publikum ins Spiel und begeistert sie mit hoher künstlerischer Qualität für das Lesen.
.....................................................................................................................
WEGEN DER GROSSEN NACHFRAGE NOCH EIN PAAR TERMINE VOR DER SOMMERPAUSE
Freitag 08. Juli 20:00h
Samstag 09. Juli 20:00h
Montag 11. Juli 19:30h AUSVERKAUFT
Dienstag 12. Juli 10:00h AUSVERKAUFT
Mittwoch 13. Juli 10:00h AUSVERKAUFT
TheaterCompagnie Lion
Odysseus von Kim Nørrevig
mit Eva Kammigan
Regie Frank Lion Produktion Barbara Bruhn
In einer mondlosen Nacht schleicht Odysseus als alter Mann verkleidet, an Land. Hinter sich gelassen hat Odysseus Krieg, Zyklopen, Circe, Ungeheuer und das Totenreich. Vor sich hat er einen Kampf mit den Männern, die seine Burg besetzt haben. Doch zuallererst muss er seine Geschichten seinem Sohn Telemachos erzählen…Kim Nørrevig erzählt die Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus höchst spannend und heutig und so wird ein alter Mythos auf unterhaltsame Weise lebendig.
…. Eva Kammigan wuppt im „Odysseus“ von Kim Nørrevig ein Dutzend Rollen und verzaubert das ganze Theaterschiff. Hier kann man erfahren, was das ist: die Essenz des Theaterspiels. Saarbrücker Zeitung 12.10.2021
ab 10 Jahren und auch bestens für Erwachsene geeignet...Das Stück wurde 1995 als beste Kindertheaterproduktion des Jahres mit dem Preis der Dänischen Bibliotheken prämiert.
Buchungen: crew@theaterschiff-maria-helena.com
...........................................................
Die schwimmende Bühne und alle weiteren Umbaumassnahmen am Theaterschiff werden gefördert von Neustart Kultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Theaterreihe wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
blabla
Wir danken dem THW Ortsverband Saarbrücken für die freundliche Unterstützung!
StadtLandFluss
Ein paar Eindrücke von unserer Reihe im Sommer ....
vielleicht kommt neben Melancholie auch etwas Vorfreude auf